KI im Handwerk – Mehr Erfolg durch Betriebsoptimierung

KI im Handwerk – Mehr Erfolg durch Betriebsoptimierung

Veranstaltung

  • 22. Oktober 2025
  • 17.00 bis 20.00

Kontakt

Anmelde Details

  • 0.00€ kostenlos 100 remaining
Absenden

Anmelden

ja nein
Zur Anmeldung
kostenlos
100
0.00€
One time registration allowed for this ticket
0€
€0

Bank NameAccount No: 0000 1400 1211IFSC Code: 00001321Branch Address

Zurück
Thank you Kindly

KI im Handwerk – Mehr Erfolg durch Betriebsoptimierung

17.00 bis 20.00
22. Oktober 2025

000000

KI im Handwerk – Mehr Erfolg durch Betriebsoptimierung

17.00 bis 20.00
22. Oktober 2025

Drucken

Mehr Erfolg durch Betriebsoptimierung – Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung

Die Digitalisierung geht in großen Schritten in allen Branchen voran und macht somit auch vor dem Handwerk und Kleinunternehmen keinen Halt.
Was kann besser sein, als von der Erfahrung anderer Betriebe zu hören. Für viele Betriebe bedeutet die digitale Transformation große Chancen und bildet die zentrale Basis für Erfolg, Wettbewerbsfähigkeit und die Sicherung einer zukunftsgerechten Entwicklung.

So gut die Verheißungen der Digitalisierung auch sind, so komplex und herausfordernd ist die Umsetzung. Dabei unterstützt der Einsatz von geeigneten, digitalen Lösungen alte Strukturen aufzubrechen und neue Prozesse zu etablieren.

Auf Baustellen oder beim Endkunden zuhause werden die meisten Unterlagen noch von Hand ausgefüllt. Dies kostet nicht nur Zeit, sondern birgt auch ein großes Fehlerpotential. In der Veranstaltung wird vorgestellt, wie der Traditions-Handwerksbetrieb Kramp&Kramp in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IOSB-INA seinen Betrieb schrittweise vorbereitet, ein Konzept der Digitalisierung umsetzt und in Zusammenarbeit mit der Wissenschaft weiter ausgebaut.
Dabei wird über eine smarte Werkstattsteuerung zur Optimierung von Auftragszeiten und zur Transparenz bei der Projektabwicklung berichtet. Das Projekt wird als Vorläufer zum Einsatz von KI betrachtet.

Agenda:

  1. Begrüßung, Vorstellung, Ziele Weniger Verschwendung zum Nutzen des Betriebes

Prof. Dr.-Ing. Ralf Hörstmeier, VDI OWL, Arbeitskreisleiter Produktion/Logistik

2. Erfahrungen eines Handwerksbetriebes – Beispiele aus der betrieblichen Praxis

Dieter Nagel, Werkstattleiter, Kramp & Kramp

3. Die Zukunft der Handwerksbetriebe aus Sicht der Kreishandwerkerschaft

Thomas Tovote, Geschäftsführer, T&R Gebäude Service GmbH, Obermeister

4. Konzept zur Digitalisierung in einem Handwerksbetrieb

Lukas Fuchs, Projektleiter, Kramp & Kramp

5. Unterstützung durch Digitalisierung und Zukunftsstrategien

Nissrin Heymann, M.A. M.Eng., Fraunhofer IOSB-INA, Lemgo Marc Brünninghaus, Fraunhofer IOSB-INA, Lemgo

6. Gespräche, Austausch bei Getränken und kleinem Imbiss. Bei Interesse wird eine kurze Betriebsführung angeboten.
Ende ca. 20:00 Uhr

Anmeldungen sind erforderlich bis zum 30.09.2025, die Teilnehmerzahl ist begrenzt – bitte auf der Seite des VDI anmelden:

Link zur Anmeldung: Mehr Erfolg durch Betriebsoptimierung

Die Veranstaltung findet in bei Kramp&Kramp in Lemgo statt und wird vom VDI OWL ausgerichtet.