Pull

PULL-Systeme

Austakten, Verketten und Skalieren von Prozessketten

Auch wenn Sie es (noch) nicht glauben zu hohe Bestände binden Kapital und belegen Flächen. Erleben Sie wie ziehende (Pull-) Systeme Bestände senken und lernen Sie, wie wir die Tauglichkeit Ihrer Artikel für diese Systeme prüfen

Am Ende dieses Bausteins sollen die Teilnehmenden

• in der Lage seien, ein Artikelspektrum auf seine Kanbanfähigkeit hin zu überprüfen,

• die Vor- und Nachteile der Logistikstrategien Push und Pull zu kennen,

• mehrere Arbeitsplätze in ein Arbeitssystem zu überführen,

• die notwendigen Ressourcen hierfür berechnen können und

• die Effizienz des Systems mit Kennzahlen darzustellen

Moderatoren

• Ingo Pläster, IWT

 

Programm

• Grundlagen (ABC-/XYZ-Analysen)

• System analysieren – Anwenden der Kennzahlen Linienwirkungsgrad und Mitarbeiterauslastung

• Pull-Systeme auslegen (Kanban-FIFO)

• Supermarkt auslegen

• Ergebnisse vorstellen

• Arbeitssysteme aufbauen – Ressourcen planen

• One-Piece-Flow veranschaulichen

• Arbeitssystem aufbauen

• Ergebnisse vorstellen

 

Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus den Bereichen Unternehmensleitung, Arbeitsvorbereitung, Industrial Engineering, Prozessinnovation, Konstruktion, Auftragseingabe, Vertrieb und Mitarbeitende aus Bereichen, in denen Veränderungsprojekte geplant sind

Anfrageformular

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Wir haben an folgenden Seminaren Interesse:
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Personenzahl
-
+
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Ich bin mir über die Speicherung meiner notwendigen Daten bewusst.

Zum Datenschutz
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!