
Netzwerktreffen zu den Trends der drahtlosen Technologien im industriellen Umfeld
Contact event manager
Anmelden
Netzwerktreffen zu den Trends der drahtlosen Technologien im industriellen Umfeld
12.00 bis 19.00
26. Juni 2024
000000
Netzwerktreffen zu den Trends der drahtlosen Technologien im industriellen Umfeld
12.00 bis 19.00
26. Juni 2024
Wir laden Sie herzlich zur Veranstaltung „Industrial Wireless“ ein. Erwerben Sie Wissen über mögliche Einsätze von funkbasierten Industrielösungen in Unternehmen und lernen Sie 5G-Technologien in ihrer realen Anwendung kennen. Das Seminar wird im Rahmen des Projektes „5G-Lernorte OWL“ angeboten.
Agenda:
ab 12:30 Uhr
Registrierung und Welcome Coffee in der SmartFactoryOWL, Campusallee 3, 32657 Lemgo
13:00 Uhr
Begrüßung durch das Fraunhofer IOSB-INA,
Dr.-Ing. Sebastian Schriegel, Abteilungsleiter Digitale Infrastrukturen
13:15 Uhr
Keynote 1: Siemens Industrial Wireless Communication 5G,
Dominik Bittner, Product Owner for next level Industrial Wireless Communication, Siemens DI
14:15 Uhr
Keynote 2: 5G from a test and measurement perspective,
Zineb Boudalal, Keysight
15:00 Uhr Fachpräsentationen
- Einsatzkritische Funkkommunikation über 5G Campusnetzwerke, Denis Gustin
- Anwendungen von 5G RedCap Devices in industriellen Anwendungen, Björn Kroll
- Sichere und zuverlässige Echtzeit 5G Infrastruktur für Schienenfahrzeuge; Timo Siekmann
16:00 Uhr
Kaffeepause
16:15 Uhr
Live-Präsentation der F&E Ergebnisse in der Anwendung im Reallabor „SmartFactoryOWL“
- Remote Control over 5G
- Real Time Locating System
- Mission Critical Communication over 5G
17:00 Uhr
Get together mit Snacks und Networking Event
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Mittwoch 26.06.2024 | 12:00 bis 17:00 Uhr
SmartFactoryOWL | Campusallee 3 | 32657 Lemgo
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an die Geschäftsstelle der SmartFactoryOWL | office@smartfactory-owl.de | Tel. 05261 9429060
Eine Veranstaltung des Fraunhofer IOSB-INA.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Veranstalter im Rahmen dieser Veranstaltung Fotoaufnahmen erstellen und zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit und der Berichterstattung über die Veranstaltung veröffentlichen. Diese Rechte gelten räumlich und zeitlich unbegrenzt. Die Fotos werden auf den Internetseiten und den sozialen Medien der SmartFactoryOWL, des Fraunhofer IOSB-INA und ggf. in der lokalen Presse verwendet.
Gemäß Art. 21 DSGVO können Sie das Recht geltend machen, nicht fotografiert zu werden – bitte sprechen Sie unverzüglich und vor Beginn der Veranstaltung mit dem/der Veranstalter/in oder Fotografen/in, wenn Sie dieses Recht geltend machen wollen.
Veranstalter und damit Verantwortlicher für die Erstellung von Fotoaufnahmen ist das Fraunhofer IOSB-INA und die Technische Hochschule OWL.