
Fachgruppe datenbasierte Wertschöpfung / Kundenbedürfnisse identifizieren (digital)
- 24. November 2023
- 09.00 bis 11.00
Contact event manager
Anmelden
Fachgruppe datenbasierte Wertschöpfung / Kundenbedürfnisse identifizieren (digital)
09.00 bis 11.00
24. November 2023
000000
Fachgruppe datenbasierte Wertschöpfung / Kundenbedürfnisse identifizieren (digital)
09.00 bis 11.00
24. November 2023
Für die Kunden gestalten: Methoden zur Identifizierung von Kundenbedürfnissen und zur Entwicklung innovativer Lösungen, die Kunden begeistern
Die Digitalisierung bietet Industrieunternehmen vielfältige Möglichkeiten, Produkte und Dienstleistungen zu sogenannten datenbasierten Wertschöpfungsmodellen zu vernetzen. Diesen Chancen stehen verschiedene Herausforderungen gegenüber, insbesondere aufgrund der technischen und organisatorischen Komplexität.
Mit der richtigen Analyse können Unternehmen wertvolle Einblicke in die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Kunden gewinnen und darauf aufbauend Lösungen bereitstellen, die nicht nur einen ökonomischen sondern auch einen individuell bedeutsamen Mehrwert bieten.
In dieser Fachgruppe wird insbesondere kleinen- und mittelständischen Unternehmen (KMU) aufgezeigt, wie sie sich besser in die Perspektive ihrer Kunden hineinversetzen können, um Bedürfnisse und Erwartungen zu verstehen und gezielt aus dieser Sichtweise heraus innovative Entwicklungen voranzutreiben. Sie erfahren, welche Methoden und Ansätze hierfür genutzt werden können, welche Vorgehensweisen sich etabliert haben und diskutieren, wie sich diese Erkenntnisse auf Ihr Unternehmen übertragen lassen.
Prof. Michael Minge ist Professor für Innovationspsychologie an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe und wird Tools und Methoden zur Identifizierung von Kundenbedürfnissen vorstellen, um die Umsetzung in Ihrem Unternehmen zu erleichtern.
Die Fachgruppe wird von Prof. Tobias Schäfers (Professor im Fachbereich Wirtschaft an der Hochschule Bielefeld) und Cosmo Kryker (Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Gruppe „datenbasierte Wertschöpfungsmodelle“ am Fraunhofer IOSB-INA) moderiert und ist so konzipiert, dass sie sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene anspricht.
Agenda:
- 9:00 Uhr: Begrüßung
- 9:05 Uhr: Vorstellungsrunde der Teilnehmenden
- 9:15 Was ist Kundenzentrierung und wie stelle ich sie in meinem Unternehmen sicher?
- 9:35 Uhr: Methoden, Vorgehensweisen und Best Practices zur Identifikation und Berücksichtigung von Kundenbedürfnissen
- 10:15 Uhr: Interaktives Arbeiten: Fragen & Diskussion
- 11.00 Uhr: Abschluss
Die Veranstaltung findet digital statt.
Um den Teilnahmelink zu erhalten, melden Sie sich unter folgender Webseite an:
https://www.owl-maschinenbau.de/veranstaltungen/treffen-fachgruppe-industrial-app-marketplace/
Die Fachgruppe wird von owl maschinenbau e.V. in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IOSB-INA und dem Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL organisiert.