
Intelligente Sensorsysteme in der Produktion
Contact event manager
Anmelden
Intelligente Sensorsysteme in der Produktion
13.00 bis 17.00
24. September 2020
000000
Die Herausforderung: Zukunftsfähigkeit und Standortsicherheit – aber wie?
Was bedeutet Digitalisierung für Ihre Produktionsprozesse? Welche Potenziale bergen die Standards der Industrie 4.0 für Sie? Wie begibt man sich systematisch auf den Weg zu vernetzten Maschinen und transparenten Prozessen? Welche Mehrwerte entstehen? Was muss eine sichere, leistungsfähige und interoperable maschinelle Kommunikation im Produktionsumfeld können? Das Seminar zeigt kostengünstige Möglichkeiten der Digitalisierung von Bestandsanlagen und damit die Erschließung von digitalen Geschäftsmodellen auf. Hierbei stehen insbesondere KMU im Fokus der Veranstaltung.
Der Weg zum Ziel: Digitalisierung auf kosteneffizienter Art
Die meisten Unternehmen haben weder die finanziellen noch maschinellen Ressourcen, um Industrie 4.0 in ihrer Produktion von heute auf morgen umzusetzen. Die Aufrüstung von alten Maschinen und das Know-how darüber, wie man auch mit geringen Maßnahmen viel erreichen kann, ist deshalb besonders entscheidend für erste Schritte in Richtung digitalisierte Produktion.
Als Einstieg in die intelligente Sensorik werden die theoretischen Grundlagen der Sensorik anhand praktischer Beispiele erläutert. Eine Exkursion in die digitale Signalverarbeitung und Messtechnik rundet diese Einführung ab.
Praktisch kommen Sensoren beim sogenannten Industrie 4.0-Retrofitting von Bestandsmaschinen zum Einsatz. Hierzu bekommen die Teilnehmer an der Demonstration des vom Fraunhofer IOSB-INA entwickelten INAsense – Production
Sensing System gezeigt, wie ein Retrofitting an einer exemplarischen Anlage der SmartFactoryOWL umgesetzt werden kann.
Im praktischen Workshop wird insbesondere auf die Möglichkeiten der einfachen Umsetzung von Modernisierungslösungen auf bestehenden Maschinen eingegangen und einfache Tools hierzu vorgestellt. Es besteht die Möglichkeit zu Diskussion und Dialog mit den Experten.
Referenten:
Dr. Holger Flatt
holger.flatt@iosb-ina.fraunhofer.de
+49 (0) 5261 94290 60
Nissrin Perez
Nissrin.perez@iosb-ina.fraunhofer.de
+49 (0) 5261 94290 93
Pedro Rodrigues
pedro.rodrigues@iosb-ina.fraunhofer.de
+49 (0) 5261 94290 40
Zum Download:
Leitfaden OPC UA zur Einführung in den Mittelstand
Flyer: Big Data in der Automation (2 Seiten / PDF)
Zahlreiche freie Parkmöglichkeiten sind direkt an der SmartFactoryOWL vorhanden.
Dieses Seminar ist ein Angebot vom Fraunhofer IOSB-INA in Lemgo.