Bauen ohne Ende – KI Impulse für zirkuläres Bauen

Bauen ohne Ende – KI Impulse für zirkuläres Bauen

Veranstaltung

  • 24. November 2025
  • 10.00 bis 13.00

Kontakt

Anmelde Details

  • 0.00€ kostenlos 100 remaining
Anmeldung

Anmelden

ja nein
Zur Anmeldung
kostenlos
100
0.00€
One time registration allowed for this ticket
0€
€0

Bank NameAccount No: 0000 1400 1211IFSC Code: 00001321Branch Address

Zurück
Thank you Kindly

Bauen ohne Ende – KI Impulse für zirkuläres Bauen

10.00 bis 13.00
24. November 2025

000000

Bauen ohne Ende – KI Impulse für zirkuläres Bauen

10.00 bis 13.00
24. November 2025

Drucken

Die Bau- und Immobilienbranche steht vor der Herausforderung, nachhaltige und ressourcenschonende Lösungen für die gesamte Lebensdauer von Gebäuden zu entwickeln – von der Produktion über den Bau bis hin zum Betrieb. Eine integrale Bewertung von Gebäuden, etwa durch einen Gebäuderessourcenpass oder die Berechnung des ökologischen Fußabdrucks, wird dabei immer wichtiger.

In dieser Veranstaltung beleuchten wir, wie digitale Technologien und Künstliche Intelligenz (KI) das zirkuläre Bauen und den Gebäudebetrieb unterstützen können. Expert:innen aus den Bereichen Digitalisierung und Bauwesen geben Einblicke in aktuelle innovative Ansätze und diskutieren, wie diese Technologien dazu beitragen können, die Bauwirtschaft nachhaltiger und zukunftsfähiger zu gestalten.

Seien Sie dabei und gestalten Sie mit uns die Zukunft des Bauens!

Agenda:

09:45 – 10:00 Ankunft und Welcome Coffee

10:00 – 10:15 Begrüßung und Einführung

10:15 – 11:30 Key-Note Impulsvorträge

  • Prof.ín Susanne Schwickert (TH OWL, iFE): Digitale Unterstützung des zirkulären Bauens
  • Frank Schröder (Phoenix Contact): KI im Gebäudebetrieb
  • Prof. Rainer Rasche (TH OWL, iFE) – angefragt: Digitaler GebäudeRessourcenPass

11:30 – 11:45 Pause & Networking

11:45 -12:15 Panel Diskussion unter Moderation von Dr. Gesa Benndorf mit

  • Dr. Florian Gauer (Goldbeck)
  • Frank Schröder (Phoenix Contact)
  • Dr. Kai Oberste-Ufer (dormakaba – buildingSmart)
  • Prof. Rainer Rasche (TH OWL, iFE) – angefragt

12:15 – 12:30 Abschluss und Ausblick

12:30 – 13:00 Get-Together mit Imbiss

 

Die Veranstaltung findet in der SmartFactoryOWL in Lemgo statt.

Während dieser Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen gemacht. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Aufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit und Social Media der Veranstalter verwendet werden dürfen. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, der Veröffentlichung zu widersprechen. Wenden Sie sich dafür bitte an die Veranstalter oder die Geschäftsstelle der SmartFactoryOWL (office@smartfactory-owl.de).

Eine Veranstaltung des von Mitteln der Europäischen Union geförderten Projekts CirqualityOWL plus und des Leistungszentrum Engineering Automation.